Spitzensport und Schule
Als sportbegeisterte Berufsfachschule bieten wir seit mehr als 10 Jahren ein Förderprogramm für junge Spitzensportler «Spitzensport und Lehre» an und unterstützen die jungen Talente in ihrer Disziplin während ihrer Ausbildung.
Wirtschaft und Sport stellen die gleichen Anforderungen: Leistungsfähigkeit, Motivation und Engagement. Dies sind unabdingbare Kompetenzen für Erfolg im Beruf und Sport. Damit die jungen Sportler mit Karrierepotenzial alles unter einen Hut bringen können und optimale Bedingungen für ihre weitere Zukunft haben, bietet das Programm individuell angepasste Lösungen an.
Folgende Leistungen bietet der Förderverein zusammen mit dem Kanton Bern an:
Koordinator/in Spitzensport
Unterstützt die Sportler in allen Bereichen und hilft bei der Koordination der drei Lernorte (Berufsschule, Betrieb, Überfachliche/Überbetriebliche Kurse) mit dem sportlichen Engagement.
Individuell angepasste Lösungen
- Die Jugendlichen besuchen in ihrem Lehrberuf die Regelklasse mit der Option die Lehre um ein Jahr zu verlängern.
- Der Sportunterricht kann für ein Training oder für das Nachholen von verpasstem Lernstoff genutzt werden.
- Hilfe bei Anträgen für Unterrichtsdispensationen und erleichterte Absenzen Regelung.
Folgende Aufnahmekriterien sind zu beachten:
Berufliche Eignung: Hohes Engagement und Leistung im Betrieb; der Lehrbetrieb erklärt sich bereit, einen Sportler aufzunehmen und zu unterstützen.
Sportliche Eignung: Swiss Olympic Talent Card (regional, national, international) oder Empfehlung des/der Koordinators/in Spitzensport.
Schulische Eignung: Motivierter und vorbildlicher Lernender; Bereitschaft, gute schulische Leistungen zu erbringen; Selbstständige Arbeitsweise mit hoher Eigenmotivation
Generell: Sportler/innen, die beim Unterfangen Spitzensport und Berufslehre teilnehmen, verfügen über Selbstständigkeit und hohen Leistungswillen in allen Bereichen.
Wir sind überzeugt, dass es sich für unsere Wirtschaft lohnt, so die dem Spitzensport zugeschriebenen Kompetenzen wie u.a. Wille, Durchsetzungskraft und Leistungsvermögen zu fördern.