Berufsfachschule

Allgemeinbildung

Der «ABU» genannte allgemein bildende Unterricht orientiert sich an der Erfahrungs- und Erlebniswelt der Berufslernenden als junge Erwachsene und umfasst 3 Wochenlektionen.

Handlungsorientierung

Die Lernenden setzen sich aktiv unter Einbezug möglichst vieler Sinne und mit engem Bezug zur persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Realität mit wesentlichen Fragen und Problem­stellungen auseinander.

Lernbereich Gesellschaft

Zehn aktuelle gesellschaftliche Themen werden aus verschiedenen Blickwinkeln wie Ethik, Wirtschaft, Politik oder Recht beleuchtet.

Lernbereich Sprache & Kommunikation

Dieser Bereich ist durchgehend in allen Themen integriert. Im Hinblick auf die Bewältigung von Alltagssituationen fördern wir die schriftliche und mündliche Sprachkompetenz:

  • Texte lesen, Nachrichten hören … und verstehen
  • Informationen beschaffen, auswerten und weiterverarbeiten
  • Eigene Texte  (Berichte, Kommentare, Briefe etc.) verfassen
  • Argumentieren, diskutieren, befragen
  • Projekte bearbeiten, Dokumentationen erstellen

Themen

Im Mittelpunkt stehen die zehn Themen des Schullehrplans SLP:

  • Berufliche Grundbildung
  • Geld und Kauf
  • Risiko und Sicherheit
  • Demokratie und Mitgestaltung
  • Kunst und Kultur
  • Schweiz in Europa und in der Welt
  • Markt und Konsum
  • Globale Herausforderungen
  • Wohnen und Zusammenleben
  • Arbeit und Zukunft

Schullehrplan SLP

Der SLP bzi präzisiert die Bestimmungen betreffend Themen, Zielen und Qualifikationsverfahren.

Direkter Kontakt

Bruno Lädrach

Fachverantwortlicher ABU

Kontaktaufnahme

Bruno Lädrach

Fachverantwortlicher ABU

laedrach.bruno@bzi.ch

Downloads

Download

PDF, 85 kB

Rahmenlehrplan ABU

PDF, 118 kB

Schullehrplan ABU Roadmap für EFZ-Berufe

PDF, 234 kB

Schullehrplan ABU für EBA-Berufe

PDF, 616 kB

Verordnung Mindestanforderungen

PDF, 476 kB