23.01.2025 - bzi Schneesporttage 2025 - Vom Klassenzimmer auf den Hasliberg

Auch dieses Jahr waren die Schneesporttage des bzi ein voller Erfolg. Vom 20. bis 23. Januar 2025 nutzten 555 Lernende aus 21 verschiedenen Berufen die Gelegenheit, einen Tag im Schnee auf dem Hasliberg zu verbringen. Nicht nur ein Highlight im Schulkalender, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum Unterricht im Klassenzimmer.
Für jeden etwas dabei
Statt Laptops, Schulbücher und Notizen standen Bretter, Schnee und Adrenalin im Vordergrund. Mit insgesamt 57 Kursen boten die Schneesporttage für jede Niveau und jedes Interesse etwas Passendes. Ob Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder sogar Lawinensuche – die Lernenden hatten die Möglichkeit, aus allen Kursen ihr Wunschprogramm auszuwählen. Besonders beliebt waren die Einsteigerkurse in denen 144 Schneeneulinge erste Erfahrungen auf Ski oder Snowboard sammeln konnten. Für die «Könner und Könnerinnen» gab es eine kleine Auflage: Raus aus der Komfortzone! Sie mussten nebst ihrem gewohnten Sportgerät ein neues ausprobieren, hierfür standen sogenannte «Umsteigerkurse» zur freien Wahl. So wechselten Slopestyle Kings und Queens auf «Juflilättli», alias Langlaufskis oder liessen es für einmal nicht rasant, sondern gemütlich beim Schneeschuhlaufen angehen.
Die abwechslungsreichen Angebote wurden von erfahrenen Schneesportlehrpersonen der Skischule Meiringen-Hasliberg sowie von engagierten Lehrpersonen des bzi betreut. Dank ihrer kompetenten Leitung und Unterstützung fühlten sich alle Lernenden gut aufgehoben – ob am Anfängerhang oder auf anspruchsvolleren Strecken.
Neben dem sportlichen Aspekt stand auch die Gemeinschaft im Vordergrund. Die Schneesporttage boten Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und die Kolleginnen und Kollegen aus anderen Klassen oder Berufen in einem anderen Rahmen kennenzulernen.
Rektor, Ernst Meier, ist erfreut, dass so viele Lernende im ersten Lehrjahr sportlich aktiv unterwegs waren. «Schneesport ist mehr als nur Skifahren und Snowboarden. Unsere Lernenden sind polysportiv aktiv und lernen mehr als nur neue Techniken und Sportarten. Verantwortung und Respekt sind zentrale Themen, welche wir ebenfalls am Berg trainieren können», so Meier.
Organisation auf höchstem Niveau
Ein Event dieser Grösse erfordert eine minutiöse Planung. Das Organisationsteam der Schneesporttage hat auch in diesem Jahr ganze Arbeit geleistet. Die logistische Herausforderung 555 Lernende sicher und gut betreut auf die Pisten zu bringen, wurde mit Bravour gemeistert.
Die Basisstation Bidmi auf dem Hasliberg diente als Dreh- und Angelpunkt. Hier wurden die Gruppen eingeteilt, Material ausgegeben und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die verschiedenen Kurse verteilt. Pro Tag sorgten 12 bis 15 Lehrpersonen sowie 5 bis 8 Schneesportlehrerinnen und -lehrer für einen reibungslosen Ablauf.
Ein Dankeschön an alle Beteiligten
Ein solches Event wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer und Sponsoren nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt unseren langjährigen Sponsoren: den Bergbahnen Meiringen-Hasliberg, der Skischule Meiringen-Hasliberg, Glatthard Sport Hasliberg und Hotel Reuti Hasliberg.
Abschliessend kann man sagen, dass die Schneesporttage auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg waren und sogar auch die Sonne zeigte sich an zwei von vier Tagen von ihrer schönsten Seite.
Zahlen direkt vom Berg
- 4 Schneesporttage von Montag bis Donnerstag
- Hasliberg, Basis Station Bidmi
- 555 Lernende aus 21 verschiedenen Berufen
- 12-15 Lehrpersonen pro Tag als Kursinstruktorinnen und Kursinstruktoren
- 5-8 Schneesportlehrer/-innen von der Skischule Meiringen-Hasliberg pro Tag
- 57 Kurse
- 17 Einsteigerkurse für 144 «Schneeneulinge» / 18 Weiterbildungskurse für 251 Lernende (Ski, Snowboard oder Lawinen & LVS) / 22 Umsteigerkurse für 160 Lernende (Ski, Snowboard, Telemark, Langlauf, Schneeschuhwandern)
- 35-40 Ski- und Snowboardmietausrüstungen pro Tag
Bildgalerie folgt